|
 |
 |
 |
 |
Einfacher Regelkreis der Blutdruckregulation
Ein normaler Blutdruck ist kein Zufall. Ganz normale körperliche Vorgänge wie ein Lagewechsel vom Stehen zum Liegen und umgekehrt verändern, wie Sie sich vorstellen können, die Verteilung des Blutvolumens im Körper. Im Stehen ist das Blutvolumen in den Beinen höher als im Liegen. Ebenso steigt das Blutangebot für das Herz im Liegen an. Trotzdem muss der Blutdruck in engen Grenzen normal gehalten werden. Um dies sicherzustellen, verfügt der Körper über einen Regelkreis zur Blutdruckregulation. Das Kreislaufregulationszentrum befindet sich in der Medulla oblongata (verlängertes Mark). Dies ist ein tief liegender Anteil des Gehirns am Übergang zum Rückenmark. Neben dem Blutdruck und der Herztätigkeit wird in dieser Gehirnregion auch die Atmung reguliert.

Abb. 11: Medulla oblongata © Andreas Heimann-Heinevetter
Im Kreislaufregulationszentrum wird der Istwert des Blutdrucks mit dem Sollwert verglichen. ...Diese Seite wird im Demo nur teilweise angezeigt. Für den Vollzugriff müssen Sie sich anmelden!
|
Drucken und kopieren der Seite ist nur für registrierte Benutzer möglich!
Sind die Qualitätsmanagementbeauftragter oder verantwortlich für die Personalentwicklung in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung, lohnt sich die Umsetzung eines eigenen Lernmanagementsystems mit E-Learning Kursen
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Vollzugang zu allen 51 Kursen und den kommentierten 545 Kontrollfragen.
Für jeden erfolgreich bearbeiteten Kurs werden Fortbildungspunkte der "RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH" ausgewiesen. Der 6-Monats-Zugang kostet einmalig 24,00 Euro (Pauschalbetrag), also umgerechnet 4,- € pro Monat!
Zurzeit finden Sie hier 51 Kurse zu folgenden Themen:
- Grundlagen des Pflegeberufs (3 Kurse)
- Organsysteme des Menschen (2 Kurse)
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie (5 Kurse)
- Gesundheitspflege und Prävention (3 Kurse)
- Ethik (1 Kurs)
- Krankenbeobachtung Körpertemperatur (3 Kurse)
- Krankenbeobachtung Puls (2 Kurse)
- Krankenbeobachtung Blutdruck (4 Kurse)
- Krankenbeobachtung Atmung (3 Kurse)
- Pflege bei Störungen der Atmung (1 Kurs)
- Notfall und Wiederbelebung (7 Kurse)
- Das Ohr - Hören - Schwerhörigkeit (1 Kurs)
- Nationale Expertenstandards - Einführung (1 Kurs)
- Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (1 Kurs)
- Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege (7 Kurse)
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (1 Kurs)
- Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (2 Kurse)
- Krankenbeobachtung Urinausscheidung (4 Kurse)
Zu allen 51 Kursen gibt es kostenlose TestzugängeSie enthalten rund 1/3 der Kursseiten im Volltext. Alle anderen Seiten werden teilweise dargestellt. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich! Testzugänge finden Sie hier.
Identnummer: 20091216
Sie möchten sich jetzt nicht anmelden? Kein Problem! Rufen Sie einfach weitere Testseiten dieses Kurses oder anderer Kurse auf.
Weitere kostenlose Informationen (Anschriften von Ausbildungsstätten, Prüfungsfragen, Facharbeiten sowie Informationen zur pflegerischen Aus- und Weiterbildung) finden Sie auf www.pflege-kurse.de
|
Zum Seitenanfang |
|
 |
 |
 |
 |
 |